Im November 2017 kamen 12 Interessierte Bürger_innen zusammen, die den Begleitausschuss Bergen gegründet haben. Im Februar 2018 kamen drei neue Mitglieder dazu, so dass der Begleitausschuss Bergen für das Jahr 2018 15 Mitglieder zählt. Mitglieder sind interessierte BürgerInnen aus den Bereichen Ehrenamt, Vereine, Politik und Verwaltung.
Der Begleitausschuss soll in Kooperation mit der Stadt Bergen als federführendes Amt und der Gedenkstätte Bergen Belsen als externe Koordinierungs- und Fachstelle
- die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in der Partnerschaft für Demokratie (PfD) unterstützen und begleiten;
- die Eckpunkte der Gesamtstrategie der PfD festlegen;
- lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten analysieren und deren Einbindung organisieren;
- die Koordinations- und Fachstelle und das federführende Amt in der praktischen Arbeit der PfD, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie der nachhaltigen Verankerung beraten und
- über die Einzelmaßnahmen („Projekte“) – insbesondere finanziert aus dem Aktions- und Initiativfonds – die zur Umsetzung der Zielstellungen der PfD durchgeführt werden sollen, zu entscheiden und diese zu begleiten.
Im Jahr 2017 wurden vom Begleitausschuss bereits drei Projekte bewilligt, die eine Fördersumme von insgesamt 9.500 € ausmachten und aus dem durch Bundesmittel zur Verfügung gestellten Aktions- und Initiativfonds gefördert wurden. Für das Jahr 2018 stehen dem Begleitausschuss Bergen – vorbehaltlich einer weiteren Zusage nach Juni 2018 – bis zu 39.000 € zur Verfügung. Für 2018 wurden bereits erste demokratiefördernde Projekte bewilligt.
Bild: Begleitausschuss, April 2018